Champagnerhaus Dumont- Biodynamik und Bio Champagner

Wir stellen euch heute das Champagnerhaus der Familie Dumont vor. Das Weingut ist unter dem Namen Champagne Robert Dumont & Fils schon bekannt gewesen. Angetrieben von einer Weinbaukultur seit sieben Generationen, produziert die Familie Dumont mit Sorgfalt und Leidenschaft elegante, fruchtige und großzügige Champagner, um einen getreuen Ausdruck der Pinot Noir-Sorte hervorzubringen. Laurent arbeitete 7 Jahre für Röderer, ausserdem war er in Australien, Kalifornien und Portugal unterwegs. Es entstand der Wunsch der Marke Dumont, mit dem biodynamischen Gedanken einen neuen Schliff zu verleihen. Bernard und Laurent Dumont beschlossen, ihren Weinberg und ihre Weine mit einem nachhaltigen und verantwortungsbewussten Ansatz zu bewirtschaften, was 2019 zur Gründung der Familie Dumont – Domaine de Mondeville führte. Die Weine des Gutes werden mit Respekt vor der Natur und ohne Sulfite hergestellt. Das familieneigene Weingut wird nach ökologischem Landbau und biologisch-dynamischen Methoden bewirtschaftet. Der Champagner soll durch seine natürliche und unverfälschte Art das Weingut widerspiegeln. Es liegt in der Cote de Bar, in der Nähe der Stadt Troyes. Hier dominieren nicht die Handelsbetriebe der großen Champagnerhäuser, sondern kleine Familienweingüter mit eigenen Weinbergen. Ausserdem gibt es herrliche Trüffel!
Bewertung Dumont biodynamischer Champagner
Eichelmann: Für alle Champagner aus dem Hause Dumont gibts eine durchgehendes 4 Sterne Urteil, dass kaum von anderen Champagnerhäusern zu erreichen ist. Stand 2023 ! Durch die Neuaufstellung des Unternehmens, dürfen wir gespannt sein welche Beurteilungen der üblichen Verdächtigen noch in Zukunft hinzukommen
Weinberge der Familie Dumont
Die Winzerfamilie besitzt gute 15 ha Weinberge, die Region ist besonders für die Pinot Noir Trauben bekannt. Zu den Besonderheiten des Weinguts gehört, dass alle Rebstöcke auf dem Terroir Champignol stehen, also in unmittelbarer Nähe des höchsten Punktes im Weinbau der Champagne auf 369 Metern über dem Meeresspiegel gepflanzt sind. Die Böden sind vom Typ Kimmeridgian, wie in Chablis und Sancerre, und bestehen aus Ton und Kalk. Das Durchschnittsalter der Rebstöcke beträgt fast 40 Jahre, wobei die meisten zwischen 1970 und 1990 gepflanzt wurden. Bei den Rebsorten dominiert der Pinot Noir mit 90 %, ein wenig Chardonnay und Arbanne (eine seltene lokale Rebsorte in der Champagne) ergänzen die Produktion; einige Petit Meslier (eine weitere seltene Rebsorte in der Champagne) sind für die kommenden Jahre geplant.
Herstellung des Champagners
Die Spezialität dieses Hauses liegt in der Produktion der Pinot Noir Trauben. Da Domaine de Mondeville südlicher liegt, und die Sonne stärker die Trauben reifen lässt, benötigen sie im allgemeinen wenige Dosage. So entsteht der Champagner aus den besten Trauben. Durch den biodynamischen Ansatz, ein kleines Champagnerhaus mit grosser Zukunft. Ausserdem legen sie grossen Wert auf die sorgfältige und schonende Verarbeitung der Trauben. So werden die Trauben per Hand gelesen und anschliessend sanft gepresst. Die Gärung findet in Edelstahltanks und Eichenfässern statt. Der Champagner wird dann in die Flaschen abgefüllt und in den Kellern des Hauses zu Reifung gelagert. Sein Rosé Champagner ist ” Rose´de saignée, das besondere ist die Methode der Herstellung. Saignée bedeutet auf Französisch “Blutung” und in der Weinherstellung bezieht es sich auf den Prozess, bei dem der Saft der roten Trauben nach kurzer Zeit des Kontakts mit den Schalen “abgeblutet” wird. Um Rosé de saignée herzustellen werden rote Trauben zerkleinert und für kurze Zeit in Kontakt mit ihren Schalen gelassen. Während dieser Zeit gehen die Schalen Farbe und Tannine in den Saft über und erzeugen eine tiefere rote Farbe. Rosé de saignée ist in der Regel vollmundiger und intensiver als andere Roséweine mit tiefer Farbe und ausgeprägteren Tanninen, Er ist auch aufgrund des zusätzlichen Aufwands bei der Herstellung in der Regel etwas teurer. Unsere Rosé Champagner findet ihr hier: BLOG
Sortiment : Dumont biodynamscher Champagner
Auf den Geschmack gekommen, schaut gerne in unserem Shop vorbei: www.champagnedna.at

“Rosé de Saignee”
Das Champagnerhaus Dumont schöpft hier aus allen seinen Pinot Noir Ihm verdankt der Champagner seine Anfänge im Mund mit Aromen von roten Früchten (Himbeeren, Brombeeren…) und entwickelt sich dann zu viel komplexeren Noten. Pinot Noir verleiht der Cuvée Körper und Kraft. Der Champagner hat eine tiefrote Farbe und wurde 2019 geerntet.
Rebsorte: 100% Pinot Noir
Dosage: 4 g/l

“Nature”
Champagner PUR, einfach ein Traum !
Ein Blanc de Noir der zu 100% Pinot Noir aus dem Jahr 2019 -ohne Schwefeldioxid vinifiziert, und mit 30% in Holzfässern vinifiziert, die beim Degorgieren natürlich dosiert werden. Ein Champagner OHNE Dosage, der dadurch die Region Domaine de Mondeville perfekt reflektiert.
Der Lieblingswein des Winzers, und auch unser Favorit.
Rebsorte: 100% Pinot Noir
Dosage: 0 Dosage

“369m”
Die Reben stehen alle 369 Meter über dem Meeresspiegel und somit auf dem höchsten Punkt der Champagne. Die Trauben spiegeln auf seinem jurassischen Kimmeridgien-Terroir elegant die launische Natur der Côte des Bar wider. Goldene Farbe!
Rebsorte: 90% Pinot Noir, 10% Chardonnay
Dosage: 5 Dosage

“Solera”
Ein fantastischer Blanc de Blancs, der zu 80% aus dem 1991 (noch nicht bio) begonnenen Chardonnay-Solera-Bottich und zu 20% aus 2019 in Holz ausgebauten Weinen besteht.
Rebsorte: 100% Chardonnay
Dosage: 6 Dosage
Was ist der Unterschied zwischen Bio Champagner und Champagner?
Der Trend geht zu bio und biodynamsicher Erzeugung des Champagner, es wird nach ökologischem Landbau und biologisch-dynamischen Methoden bewirtschaftet. Der Champagner soll durch seine natürliche und unverfälschte Art das Weingut widerspiegeln. Während bei vielen Weinbauern, durchaus gespritzt wird, ist es bei den Bio Winzern nicht erlaubt.