Der Herstellungsprozesse von Champagner
Haben Sie sich jemals gefragt, was bei der Herstellung von Champagner alles passiert. Wie wird sprudelnde Champagner, den Sie auf besonderen Anlässen genießen, hergestellt wird? Es ist ein faszinierender und aufwendiger Prozess, der viel Leidenschaft, Wissen und Finesse erfordert. Jeder Schritt, von der Auswahl der Trauben bis hin zur Abfüllung in die endgültigen Flaschen, spielt eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass der Champagner seinen einzigartigen Geschmack und seine Qualität beibehält. In diesem Artikel werde ich Ihnen einen Einblick in den Herstellungsprozess von Champagner geben und Ihnen dabei helfen, die Schritte zu verstehen, die notwendig sind, um den perfekten Champagner zu kreieren.
Schritt #1: Die Weinlese
Der Herstellungsprozess von Champagner beginnt mit dem Pflücken der Trauben. Dies geschieht normalerweise von Hand, um sicherzustellen, dass nur reife und gesunde Trauben verwendet werden. Die Champagne-Region ist bekannt für ihre kalkhaltigen Böden und ihr raues Klima, was zu einer langsamen Reifung der Trauben führt und letztendlich zu einem einzigartigen und komplexen Geschmack im Champagner beiträgt.

Schritt #2: Traubenpressung
Nach dem Pflücken werden die Trauben in eine Presse gegeben, um den Saft zu extrahieren, der als Grundwein für den Champagner verwendet wird. Die Trauben werden normalerweise sehr sanft gepresst, um eine hohe Qualität des Saftes zu gewährleisten. Der gewonnene Traubensaft wird dann in Tanks gegossen und mit Hefe vermischt, um die alkoholische Gärung zu starten.

Schritt #3: Die Erste Gärung
Die alkoholische Gärung findet in Tanks statt und dauert normalerweise mehrere Wochen. Während dieser Zeit wandelt die Hefe den Zucker im Traubensaft in Alkohol um. Die Temperatur und der Druck in den Tanks werden sorgfältig überwacht, um sicherzustellen, dass die Gärung unter optimalen Bedingungen abläuft.
Schritt #4: Die Assemblage
Nach der Gärung werden verschiedene Weine von verschiedenen Rebsorten, Lagen und Jahrgängen gemischt, um eine konsistente Geschmacks- und Qualitätsqualität zu erzielen. Dieser Prozess wird als Assemblage bezeichnet. Die Kombination verschiedener Weine ist eine Kunst und erfordert viel Erfahrung und Finesse, um den richtigen Geschmack und die richtige Textur zu erzielen.

Schritt #5: Die Zweite Gärung
Die Assemblage wird in Flaschen gefüllt und mit einer Mischung aus Zucker und Hefe versetzt, die als Liqueur de Tirage bezeichnet wird. Diese Mischung löst eine zweite Gärung in der Flasche aus und erzeugt Kohlendioxid, das den Druck im Inneren der Flasche erhöht und den Champagner zum Sprudeln bringt. Während dieser Gärung entwickeln sich die Aromen und der Geschmack des Champagners weiter und er wird komplexer.
Schritt #6: Die Reifung
Die Flaschen werden nach der zweiten Gärung in dunklen Kellern gelagert und reifen für mindestens 15 Monate, oft auch länger. Während dieser Zeit entwickelt der Champagner seinen charakteristischen Geschmack und seine Aromen. Einige Champagner werden sogar für mehrere Jahre oder Jahrzehnte gelagert, um eine noch größere Komplexität und Tiefe zu erreichen.
Schritt #7: Das Degorgement
Um den fertigen Champagner zu erhalten, muss das Hefe-Sediment entfernt werden. Dies wird durch Degorgement erreicht, ein Prozess, bei dem die Flaschen auf den Kopf gestellt und das Hefe-Sediment durch den Druck der Kohlensäure ausgestoßen wird. Das Degorgement ist ein wichtiger Schritt, um den Champagner von Trübstoffen zu befreien und ihn klar und sprudelnd zu machen.

Schritt #8: Die Dosage
Nach dem Degorgement wird der Champagner mit Dosage, einer Mischung aus Zucker und Wein, aufgefüllt, um den Geschmack und das Aroma zu perfektionieren. Die Menge an Dosage bestimmt den Geschmack und die Süße des Champagners. Ein Champagner mit wenig Dosage wird als “Brut Nature” bezeichnet und ist sehr trocken, während ein Champagner mit viel Dosage als “Doux” bezeichnet wird und sehr süß ist. Der Champagner wird mit Korken und Käfigen verschlossen. Die Flaschen werden aufrecht gelagert und müssen einige Wochen ruhen, um sicherzustellen, dass sich der Korken vollständig ausdehnt und eine perfekte Abdichtung gewährleistet ist.
Zusammenfassung
Wie Sie sehen können, ist die Herstellung von Champagner ein aufwendiger und anspruchsvoller Prozess, der viel Zeit und Können erfordert. Jede Stufe des Prozesses trägt zum einzigartigen Geschmack und Aroma von Champagner bei. Von der sorgfältigen Auswahl der Trauben bis hin zum Dosieren und Abfüllen – jeder Schritt wird ausgeführt, um sicherzustellen, dass der Champagner seinen weltbekannten Ruf behält.
Insgesamt ist Champagner ein Getränk, das aus der Liebe zum Detail und der Leidenschaft für Qualität und Geschmack entsteht. Die sorgfältige Herstellung und die einzigartige Herkunft aus der Champagne-Region machen Champagner zu einem der luxuriösesten und begehrtesten Getränke der Welt.